Zum Inhalte springen

Jg2-Studienfahrt in die Bundeshauptstadt

Zu Beginn des Schuljahres brach die Jahrgangsstufe 2 gemeinsam mit Herrn Gehrmann, Frau Werner und Frau Weiland zu ihrer traditionellen Studienfahrt in die Bundeshauptstadt auf. Auf dem Programm standen spannende politische, historische und kulturelle Stationen.

Gleich zu Beginn führte der Weg ins Verteidigungsministerium, wo ein Offizier kompetent und eindringlich über aktuelle sicherheitspolitische Fragen, insbesondere im Hinblick auf Russland und die Ukraine, berichtete. Danach ging es weiter in den Bundesrat, wo Schülerinnen und Schüler in einer nachgestellten Debatte selbst in die Rolle der Ländervertretungen schlüpften. Auch der Besuch im Bundestag durfte nicht fehlen – inklusive Kuppelführung und Panoramablick über Berlin.

Ein Highlight für viele war das Jüdische Museum, das mit seiner außergewöhnlichen Architektur und eindrucksvollen Ausstellung tiefe Eindrücke hinterließ. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen erfuhren die Schüler/innen eindringlich, was politische Haft im ehemaligen DDR-Untersuchungsgefängnis bedeutete. Leider war die Führung dort „etwas intensiver“ als erwartet – der Referent war so gründlich, dass am Ende wohl selbst die Stasi aufgegeben hätte.

Ebenfalls zum Programm gehörten das Stasi-Museum mit seinen skurrilen Spionage-Gadgets (Kameras in Gießkannen!), eine Stadtführung frei nach Berliner Schnauze sowie wahlweise eine Bunker-Tour oder ein Rundgang durch Neukölln.

Natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Shoppingtouren, ein spannender Escape Room und gemeinsames Essen in den verschiedensten Berliner Restaurants sorgten für Abwechslung und gute Laune.
So kehrte die Jahrgangsstufe nach fünf intensiven Tagen müde aber mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Einblicken in Politik und Geschichte und einer gehörigen Portion Berliner Großstadtluft wieder zurück nach Lauda-Königshofen.