Zum Inhalte springen

Fair Handeln für den fairen Handel - Die AG „Faire Schule“

Durch kleine Gesten Großes Bewirken – Die Fairtrade-AG hat sich dem Ziel verschrieben, unsere Welt  ein wenig gerechter zu machen und andere für den Einsatz im Namen des fairen Gedankens zu motivieren.

In Deutschland geht es uns gut. Doch wir leben auf Kosten der Menschen in zahlreichen Entwicklungs- und Schwellenländern. Indem wir unseren Müll, unseren ökologischen Fußabdruck und die „Rückstände“ unseres Wohlstandes externalisieren,  vergrößern wir die Not der Leidenden in ärmeren Regionen dieser Erde.

Wir, die Fairtrade-AG, kämpfen gegen diese Ungleichheit! Denn wir sind eine Fairtrade School!

1. Unser Fairtrade-Schulteam plant Projekte und führt Aktionen durch.

2. Im Fairtrade-Kompass sind unsere Ziele festgehalten.

3. Ein Faires Angebot bieten wir und die Cafeteria durch den Verkauf fair gehandelter Produkte.

4. Der Faire Handel ist fächerübergreifend in mehreren Klassenstufen Unterrichtsgegenstand.

5. Mindestens einmal jährlich führen wir eine Faire Schulaktion durch. Sei es das Versenden fairer Nikoläuse oder Osterhasen, unsere „Starterpakete“, Projektwochen, der Verkauf fair gehandelter Schulmaterialien oder die Bewirtung von Veranstaltungen.

Mittels Flyern, Artikeln, Schaukasten und sämtlichen Aktionen werben und sensibilisieren wir für die „Faire Sache“. 

Lust, mitzumachen? Aktuell besteht unsere Arbeitsgemeinschaft aus gut 30 engagierten Schüler*innen und einigen betreuenden Lehrkräften.

Wir arbeiten flexibel ohne regelmäßige oder verpflichtende Treffen.

Du bist kreativ? Du bist motiviert und motivierend? Du bist ein PC-Nerd? Oder ein Orga-Talent? (...) Dann bring Dich ein!

Ansprechpartnerin ist Frau Hellinger.

Dem Engagement vieler tatkräftiger Schüler und Lehrer des MSG ist es zu verdanken, dass unsere Schule im Sommer 2016 feierlich als „Fairtrade School" ausgezeichnet wurde. Das bedeutet aber auch, den fairen Gedanken stets weiter zu verbreiten.  Und je größer unser Team ist, desto erfolgreicher unsere Initiative, desto besser unsere Welt!

Aktuelles vom Team „Faire Schule" sowie weitere Infos zum fairen Handel findet Ihr in unserem Fairtrade-Schaukasten auf Ebene 2.

"Fairer Handel"

meint einen kontrollierten Handel. Bei diesem erhalten die Produzent*innen für deren Waren gerechte Mindestpreise.