UNSER SCHULVIDEO
Ein Rundgang durch das MSG!
Wir sind mehr als nur Unterricht und Schule! In unserem Schulvideo lernst Du das MSG von einer ganz anderen Seite kennen.
zum Video ❯❯❯Sie können unser Anmeldeformular gerne digital an Ihrem PC oder Tablet zuhause oder auch händisch ausfüllen. Bitte drucken Sie das Anmeldeformular im Anschluss aus. Denken Sie bitte auch an die Unterschrift.
Bestellschein für das Deutschlandticket JugendBW
Fahrkostenübernahme (betrifft ausschließlich bayerische Gemeinden):
Antrag zur Übernahme von Schulwegkosten
Die Anmeldung für den WebUntis-Elternaccount können Sie bequem online auf unserer Homepage durchführen:
Formular/Elternbrief zur Erfassung von Krankheiten der Schülerinnen und Schüler
Informationen zum Verein der Freunde des Martin-Schleyer-Gymnasiums
Hinweis:
Formulare für optionale Angebote werden in den kommenden Wochen noch ergänzt.
Eine Anmeldung zu diesen optionalen Angeboten ist unabhängig von der allgemeinen Schulanmeldung und kann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden.
Der Wechsel von der Grundschule auf unser Gymnasium ist für Ihr Kind ein wichtiger und weitreichender Schritt. Aus diesem Grund ist es uns sehr wichtig, Ihr Kind auf diesem Weg unterstützend zu begleiten und es zu stärken.
Wir bemühen uns, den Übergang der Grundschüler auf unser Gymnasium sanft zu gestalten und dadurch Grundlagen für ein lernförderliches Schul- und Unterrichts-klima zu schaffen.
Bausteine für diesen sanften Übergang sind:
In der Klassenstufe 5 erarbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Regeln für den Unterricht und den Umgang untereinander. Dafür ist insbesondere auch die Klassenlehrerstunde vorgesehen.
Durch unser Doppelstundenmodell erreichen wir, dass unsere Schüler nicht so viele verschiedene Fächer am Tag haben und die Lehrkräfte können durch den in einem 90-minütigen Unterrichtsblock erforderlichen Wechsel der schüleraktivie-renden Lernmethoden abwechslungsreichen und interessanten Unterricht gestalten.
Durch eine zentrale Planung der Klassenarbeitstermine für jeweils ein halbes Schuljahr und der Veröffentlichung dieser Termine auf unserer Homepage können Schülerinnen und Schüler sich längerfristig auf Klassenarbeiten vorbereiten, zumindest aber sich mental darauf einstellen. Es gibt klare Regelungen der Terminierung von Klassenarbeiten, die insbesondere in der Unterstufe zu einer deutlichen Entlastung der Kinder führen:
Die Schulleitung fordert - wo immer möglich - klare Absprachen der Fachkollegen einer Klassenstufe bei der Notengebung (z.B. Verhältnis mündlich - schriftlich) und bezüglich der Konzeption von Klassenarbeiten.
Wir sind mehr als nur Unterricht und Schule! In unserem Schulvideo lernst Du das MSG von einer ganz anderen Seite kennen.
zum Video ❯❯❯