Kompetenztraining
Unser Methodencurriculum
Im Zeitalter der Wissensexplosionen wird die Halbwertszeit des Wissens immer geringer und es wird deshalb immer wichtiger, über Methoden zu verfügen, mit denen man effektiv lernt oder Gelerntes anderen darstellen kann. Die Methodenkompetenz nimmt deshalb in den neuen Bildungsstandards eine wichtige Rolle ein und sie ist nicht nur für die Präsentationsprüfung im Abitur, sondern auch für die "gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" (GFS) ab Klassenstufe 7 von zentraler und fächerübergreifender Bedeutung. Die unten genannten Methoden werden an Kompetenztagen in den Klassenstufen 5 bis 7 eingeführt und im Fachunterricht eingeübt.


Kompetenztage in Klasse 5:
- Hausaufgaben
- Lernmethoden
- Informationsbeschaffung aus Texten und Bildern
- Freies Reden I: Kurzvortrag mit Kärtchenmethode
Kompetenztage in Klasse 6:
- Lesetechniken
- Effektives Arbeiten in der Gruppe
- Freies Reden II: Kurzvortrag mit Medieneinsatz