Zum Inhalte springen

Geologie-Exkursion in die "Falki"

Im Frühjahr war der Geologiekurs der Jahrgangsstufe 1 & 2 wieder zur Geologieexkursion in der Schwäbischen Alb unterwegs.

Nach einer abenteuerlichen Anreise mit der Deutschen Bahn über Tübingen nach Bad Urach musste zunächst die Verpflegung besorgt werden. Damit stand allerdings auch die erste Herausforderung der Exkursion fest: Bei abendlicher Dämmerung musste der Proviant durch den Wald den Berg hinauf zum Seltbachhaus geschleppt werden, das für die kommenden Tage unsere Herberge sein sollte.

Nach einer erholsamen Nacht und einer Wanderung bei nasskaltem Wetter standen wir schließlich vor der "Falki", der Falkensteiner Höhle, einer der längsten Naturhöhlen Deutschlands. Nach der Begrüßung und Einweisung durch die Tourguides konnten die Neoprenanzüge angezogen und alles für die Befahrung der Höhle startklar gemacht werden. Bei 10 Grad kaltem Wasser kletterten und tauchten wir bis zur Reutlinger Halle voran, vorbei an Engstellen, geologischen Verwerfungen, dem "Demutschluf" sowie riesigen Sinterterrassen und Tropfsteinen. Nach vier Stunden hatte uns das Tageslicht wieder, und wir kehrten erschöpft, aber fasziniert zurück zum Seltbachhaus.

Am folgenden Tag betrachteten wir schließlich die Burgruine "Hohenurach" sowie die Uracher Wasserfälle. Neben den Besonderheiten des Uracher Vulkangebiets wurden dabei auch die besonderen Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb deutlich.

Nach vier Tagen kehrten wir schließlich mit vielen Erinnerungen von der "Falki" und Bad Urach zurück nach Lauda.