Abwechslungsreiche Woche im Landschulheim Karlsruhe
Die Klasse 7b erlebt spannende Tage voller gemeinsamer Aktivitäten.

Vom 21. bis 25. Juli verbrachte die Klasse 7b gemeinsam mit ihren Lehrkräften Niklas Vollmer, Ellen Baumgart und Lena Ruppert eine erlebnisreiche Woche im Landschulheim in Karlsruhe. Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Fahrt teil, bei der eine gelungene Mischung aus kulturellen, sportlichen und kreativen Programmpunkten geboten wurde.
Nach der Anreise mit dem Zug am Montag startete die Klasse mit einer Stadtrallye durch Karlsruhe. Die Schüler:innen konnten dabei in Kleingruppen die Innenstadt erkunden und verschiedene Aufgaben lösen. Am Abend folgte eine ungewöhnliche, aber eindrucksvolle Nachtwanderung – ohne Taschenlampen und bei strömendem Regen. Trotz der widrigen Bedingungen zeigten sich die Schüler:innen motiviert und machten die Wanderung zu einem echten Abenteuer.
Am Dienstag stand ein Besuch im Badischen Landesmuseum auf dem Programm. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Kultur- und Landesgeschichte. Der Nachmittag war dem Teambuilding gewidmet: Durch kooperative Spiele stärkten die Schüler:innen ihren Zusammenhalt und arbeiteten an ihrer Kommunikationsfähigkeit.
Mittwoch ging es aufs Wasser: Bei einer Kanutour auf dem Altrhein und einem kurzen Abschnitt auf dem Rhein erlebte die Klasse sportliche Herausforderungen. Ein Kanu kenterte, was jedoch schnell und ohne Zwischenfälle gelöst werden konnte. Die Schüler:innen bewältigten die Situation souverän und waren anschließend fast alle trocken und stolz auf ihre Leistung.
Am Donnerstag besuchte die Gruppe das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien), wo die Schüler:innen in Workshops eigene Kurzfilme (Let’s Plays oder Trickfilme) erstellen durften. Am Nachmittag stand ein Besuch im Karlsruher Zoo auf dem Programm. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten der Babyeisbär Mika sowie das Capybara Sebastian – eine besondere Freude für die Klasse, da ihr Klassenmaskottchen ein Capybara-Kuscheltier ist. Den Abschluss des Tages bildete ein bunter Abend mit kreativen Beiträgen in Kleingruppen: Sketche, Tänze und kleine Präsentationen.
Am Freitag trat die Klasse die Rückreise an. Die Woche in Karlsruhe bot viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Lernen, Entdecken und Lachen. Sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrkräfte blicken auf eine rundum gelungene Klassenfahrt zurück.
