Volles Haus beim Weihnachtskonzert 2024
Die Schulgemeinschaft des Martin-Schleyer-Gymnasiums organisierte einen kurzweiligen Konzertabend.

Initiiert durch die Musikfachschaft und die SMV wurde am vergangenen Donnerstag ein buntes Programm aus Gesangs- und Orchesterbeiträgen beim diesjährigen Weihnachtskonzert des MartinSchleyer-Gymnasiums Lauda-Königshofen geboten. Bei buchstäblich „vollem Haus“ wurde der interessierten Zuhörerschaft ein Musikprogramm verschiedenster klassischer und moderner Weihnachtshits präsentiert.
Nach der Begrüßung durch die Schülersprecher Franziska Fischer und Florian Christ (beide Jahrgangsstufe 2), die überdies souverän durch das Programm des Abends führten, stimmten die Chorellos unter der Leitung von Claudia Heidrich auf das Konzert ein. Im beschwingenden Swing-Stil trugen sie „Sei willkommen Weihnachtszeit“ sowie den Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ vor. Begleitet durch die Gesangsklassen folgten das französische Weihnachtslied „Noel des enfants perdus“, welches die Sehnsucht und das Hoffen der Weihnachtszeit gerade durch das Solo von Marie Thomas (Klasse 7a) zum Ausdruck brachte.

Für ein musikalisches Feuerwerk sorgte im Anschluss das Schulorchester mit Elgars berühmtem Marsch „Land of Hope and Glory“, das in England inzwischen eine ähnliche Berühmtheit wie die Nationalhymne erlangte. Melodische Melodien folgten mit „Die Quelle“, das bekannteste Werk aus Smetanas Programmmusik „Die Moldau“, sowie dem amerikanischen Weihnachts-Pop-Klassiker „Rudolph the Red Nosed Reindeer“. Das Instrumentalensemble unter der Leitung von Edgar Tempel präsentierte alsdann das stimmungsvolle und beeindruckende Musikstück „Rains of Castamere“ der „Game of Thrones“-Serie.
Ein Kompendium moderner und klassischer Weihnachtlieder trugen die Basiskurse der Jahrgangstufen 1 und 2 vor. Dem temperamentvollen, lateinamerikanischen Stück „Feliz Navidad“ folgte Svobodas „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, das mit einer besonderen Besetzung mit Querflöten und Glockenspielen einige Ohrwürmer hervorrief, während der Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 anschließend den „Winter Song“ von Sara Bareilles präsentierte. Für besondere und besinnliche Momente sorgten indes die Solisten Emily Günther und Franziska Fischer (beide Jahrgangsstufe 2) mit ihren Interpretationen von „O Holy Night“ und „Christmas Lullaby“.

Den Abschluss des kurzweiligen Konzertes bildeten das Ensemble des Mittel- und Oberstufenchors sowie die BigBand des Martin-Schleyer-Gymnasiums. Sie spielten unter anderem weihnachtliche Interpretationen von „From a Distance“, begleitet von Michelle Fleming am Klavier sowie Luna Firmbach an der Flöte, sorgten aber auch mit stimmungsvollen Rock’n’Roll-Versionen von „Rock around the Clock“ oder dem „Nutknacker Rock“ für einen gelungenen Abschluss des Konzerts.
Sichtlich überwältigt zeigte sich der kommissarische Schulleiter Christoph Müller von der Vielfalt der Darbietungen sowie der einzelnen Musikensembles am MSG. Dabei lobte er nicht nur die Leistung der Schülerinnen und Schüler, sondern bedankte sich auch bei der musikalischen Leitung um Claudia Heidrich (Chorellos und Gesangsklassen), Teresa Schmid (Orchester, Basisfach Jg 1), Stephanie Schulz-Thierbach (Basisfach Jg 2), Edgar Tempel (Instrumentalensemble), Sabine Ultes (Mittel- & Oberstufenchor, Leistungsfach Jg 2) sowie Klaus Weiland (BigBand) für die gelungene Organisation und Durchführung des Weihnachtskonzerts.
Die volle Aula des Gymnasiums unterstreiche dabei das hohe Engagement der Schulgemeinschaft und der Schülerschaft, die im Anschluss an das Konzert zu einem gemütlichen Beisammensein bei deftigen und süßen Speisen und Getränken einlud, das witterungsbedingt in der Cafeteria des Gymnasiums großen Zulauf und Anklang fand.