Zum Inhalte springen

Mentorenausbildung am MSG

18 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 nahmen an der diesjährigen Mentorenschulung am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda teil.

Die Schülermentoren nehmen eine zentrale Rolle im pädagogischen Ganztagskonzept des Gymnasiums ein. So bieten die Mentoren der oberen Klassenstufen den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe die Möglichkeit, nach Schulschluss am Nachmittag und abseits des Schulstresses im Hausaufgabenraum des Gymnasiums ihre Hausaufgaben zu erledigen oder für die nächste Klassenarbeit zu lernen. In lockerer Atmosphäre bleibt so auch mehr Zeit für eine individuelle Betreuung, weshalb die regelmäßige Schulung der Mentorinnen und Mentoren ein zentraler Baustein des pädagogischen Konzepts darstellt.

Für zwei Schultage kam deshalb Ralf Mandel der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (AIM) Heilbronn an das Martin-Schleyer-Gymnasium und erarbeitete zusammen mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Strategien für die Hausaufgabenbetreuung. Während am ersten Tag das allgemeine Auftreten und die Haltung der Mentoren vor ihrer Klasse zum Zentrum standen, erläuterte Herr Mandel den zukünftigen Betreuerinnen und Betreuern den Umgang mit verschiedenen Lerntypen und wie sie das Gelernte effektiv anwenden können.

Die Mentorenschulung wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv aufgenommen, sodass die gelernten Ansätze nun in den Betreuungsangeboten des MSG angewandt und umgesetzt werden können.