Zum Inhalte springen

Kunstexkursion des Leistungsfachs

Auf Entdeckungstour – Begegnungen mit Surfern, riesigen, sich bewegenden Rauminstallationen und griechischen Meisterwerken.

Kaum in der Kursstufe angekommen starten wir den Kunstkurs direkt mit einer Exkursion zum neuen Schwerpunktthema „Figur-Körper-Raum“. Wo geht es hin? Ins Kunsthaus München zu Rebecca Horns Retrospektive, um eine vielseitige weibliche Position der zeitgenössischen Kunst kennenzulernen und einen ersten und prägnanten Zugang zu ihrem umfangreichen Werk zu erhalten.

Die Schülerinnen des Leistungsfachs Kunst bekommen so die Möglichkeit, die plastischen, kinetischen Objekte und Installationen in ihrer Größe und in ihrem Raumgefüge zu erfahren. Dabei erleben sie direkt, wie Horns Werke zwischen Stillstand und Bewegung, Ruhe und lauten Geräuschen agieren, wie elektrische Stromschläge Funken sprühen lassen, Farbspritzer an die Wand geschleudert, Maschinen vermenschlicht, tierisches und menschliches Verhalten in Verbindung gestellt werden. Für alle sind dies neue Impressionen, die mittels Erarbeitungen am iPad zunächst in Kleingruppen eigenständig erkundet und im Folgenden gemeinsam rekapituliert werden.

Doch nicht nur Rebecca Horns Werk beschäftigt uns, auch die alten Griechen sind immer eine Reise und einen Besuch wert. In Kontrast zur zeitgenössischen Kunst begegnen uns in der Glyptothek unter anderem plastische figürliche Werke des Hellenismus, die uns durch ihre Detailliertheit, Größe und Ausstrahlung direkt fesseln. Gerne wären die Schülerinnen hier noch länger geblieben, hätten sich nahtlos zu den Kunststudenten gesellt, die fleißig und gekonnt Figurzeichnungen vor den Werken gestalteten.

In einem recht aufregenden Oktobertag, mit Sturmankündigung und teilweise recht starkem Wind, kompaktem Kunstprogramm, Super-Spar-Ticket-ICE-Fahrt, reitenden Surfern auf der Eisbachwelle, skurrilem und lustigem Pizzaessen, gemeinsamen Kennenlernen der Laudemer und Tauberanerinnen hatten wir viele Eindrücke auch jenseits der Kunst und wären am liebsten in München geblieben, um diese noch zu erweitern.