Erfolgreicher Start bei Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule mit zwei Mannschaften am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im Gerätturnen teil. Die Turnerinnen zeigten starke Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrungen auf regionaler Ebene.

Am 12. Februar 2024 machte sich die erste Mannschaft auf den Weg nach Wernau. Begleitet von Frau Volkert-Pers und Frau Konietzka traten Tara M., Nicola S., Zoe G., Leni K. und Svea E. motiviert ihren Wettkampf an. Um 10:30 Uhr startete die Fahrt in Lauda mit einem 9-Sitzerbus der Firma Nitschke. Nach der Ankunft in der Wettkampfhalle begann direkt das Einturnen.
Die Mädchen präsentierten selbst zusammengestellte, anspruchsvolle Übungen, darunter Handstandüberschläge am Sprung, Saltos und Flickflacks am Boden sowie Kippen am Barren. Zufrieden mit ihrer Leistung belegten sie am Ende den 9. Platz und kamen um 20:30 Uhr erschöpft, aber glücklich wieder in Lauda an. Die zweite Mannschaft, bestehend aus Clara W., Leila K., Laura-Sophie G. und Christina K., gingen am 27. Februar 2025, dem schmutzigen Donnerstag, in Ludwigsburg an den Start.

Begleitet wurden sie von Frau Volkert-Pers und Frau Ruppert. Die Zugfahrt wurde mit einigen Runden "Wer bin ich?" kurzweilig gestaltet, sodass die Turnerinnen gut gelaunt in Ludwigsburg ankamen. Der Wettkampf beinhaltete Pflichtübungen der Leistungsstufen P4 bis P7. Besonders herausfordernd war die große Altersspanne der Teilnehmerinnen: So trat die jüngste Turnerin unserer Mannschaft, die Fünfklässlerin Clara W., gegen Schülerinnen aus der 11. Klasse an. Trotz der starken Konkurrenz zeigten alle ihr Können und wurden mit einem hervorragenden 14. Platz unter mehr als 20 Mannschaften belohnt.
Nach einem Zwischenstopp beim "goldenen M" ging es gestärkt zurück nach Lauda, wo die Turnerinnen um 20:00 Uhr am Bahnhof von ihren Eltern empfangen wurden. Durch die Teilnahme am Wettkampf konnten die Mädchen wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und ihre sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Zudem stärkte das gemeinsame Erlebnis den Teamgeist und das Selbstvertrauen der Turnerinnen, was sie auch in zukünftigen Herausforderungen bestärken wird.
Solche Wettkampftage bieten eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und ermöglichen den Schülerinnen, ihre Leidenschaft für den Sport mit anderen zu teilen. Die Teilnahme fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale Kompetenzen wie Zusammenhalt und Fairness. Beide Mannschaften können stolz auf ihre Leistungen sein. Wir gratulieren allen Turnerinnen herzlich und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!