Zum Inhalte springen

Ein unvergesslicher Tag der Klasse 6b im Seniorenzentrum St. Barbara

Am 19. Dezember 2024 machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b des Martin-Schleyer-Gymnasiums in Lauda gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Volkert-Pers einen ganz besonderen Ausflug nach Grünsfeld.

Ziel war das Seniorenzentrum St. Barbara in Grünsfeld. Der Besuch war nicht nur ein erlebnisreicher Tag für die Kinder, sondern auch ein herzlicher Austausch zwischen den Generationen.

Nach einem lehrreichen Schultag von sechs Stunden und einem gemeinsamen Mittagessen begaben sich die Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin mit dem Zug auf den Weg zu den Senioren.

Im Seniorenzentrum angekommen, hatten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die Vorlesewettbewerb Siegerin der Klasse, las gemeinsam mit ihrer Freundin eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte vor. Die Zuhörer waren begeistert und lauschten aufmerksam den Worten der beiden Mädchen.

Musikalisch wurde der Nachmittag von zwei weiteren Schülerinnen bereichert, die mit ihren Flöten weihnachtliche Lieder spielten. Die vertrauten Melodien sorgten für eine festliche Stimmung, und viele Senioren stimmten fröhlich mit ein.

Danach war Kreativität gefragt: Die Schülerinnen und Schüler bastelten mit den Senioren schöne Weihnachtsdekorationen. Dabei entstanden bunte Sterne und Schneeflocken, die nun das Altersheim verschönern.

Neben den Basteleien spielten einige Schülerinnen und Schüler mit den Bewohnern bekannte Brettspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Schach“ oder „Mühle“.

Ein besonderes Highlight war die kreative Einlage einer Schülerin, die eine eigene Bewegungsgeschichte verfasst hatte. Während sie die Geschichte vorlas, mussten die Senioren an bestimmten Stellen Textpassagen vorlesen, die zu ihren Rollen passten. Dies sorgte für viel Freude und Interaktion zwischen den Generationen.

Nach einem weiteren gemeinsamen Gesangsrunde endete der Besuch im Seniorenzentrum. Die Klasse trat mit vielen schönen Erinnerungen und einem Lächeln im Gesicht die Rückfahrt nach Lauda an.

Der Ausflug war nicht nur eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, mit den Senioren in Kontakt zu treten und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Es war ein Tag voller Freude, Kreativität und herzlicher Begegnungen, der sowohl für die Senioren als auch für die Kinder eine ganz besondere Erfahrung war. Die Klasse freut sich bereits auf weitere Besuche und die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Jung und Alt zu stärken.