Zum Inhalte springen

Beim Lesewettbewerb der 6. Klassen hatte Bastian die Nase vorn

Lesen als Lebenskompetenz – Rückblick auf den diesjährigen Lesewettbewerb am Martin-Schleyer-Gymnasium

Einen spannenden Wettbewerb lieferten sich die 6. Klassen des Martin-Schleyer-Gymnasiums in Lauda-Königshofen. Die jeweiligen Klassensiegerinnen und Klassensieger Bastian Bamberger (6a), Megan Wölfel (6b) und Nele Rupp (6c) meisterten trotz großer Aufregung die Aufgaben mit Bravour, vor der Jury und den Klassenkameraden selbst gewählte Textpassagen und unbekannte Texte zu lesen.

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zuhörerschaft in den Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl zu überzeugen. Dabei müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Jury nicht nur in einer deutlichen Aussprache und flüssigen Lesetechnik, sondern auch in einem lebendigen Vortrag und einer passenden Betonung ohne übertriebene Theatralik überzeugen.

So lasen die Teilnehmer der einzelnen Klassen aus einer großen Bandbreite von Abenteuerromanen bis hin zur Komödie vor. Bastian Bamberger präsentierte einen Ausschnitt aus dem Roman „Fußballprofi“, Megan Wölfel las aus dem Fantasy-Schmöker „Feder und Kralle“ und Nele Rupp entschied sich für die Familiengeschichte „Adele möchte die Welt erobern“. Dabei überzeugten die Kandidaten mit variablen Betonungen, Variationen in der Laustärke und kunstvoll gesetzten Pausen. In der zweiten Runde wurden die Vorleserinnen vor eine besondere Aufgabe gestellt: Sie mussten einen unbekannten Ausschnitt aus Knisters „Nikolauskrimi“ gestaltend vorlesen. Die Erzählung enthielt viele Fremdwörter und Stolpersteine. Die Schüler fassten den Fremdtext zügig auf und stellten sich so auch dem schwierigen Text.

Der Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Frau Bell, Frau Neunzig und Frau Gökdemir sowie Frau Gemmecker, Vertreterin der Buchhandlung „Moritz und Lux“ aus Lauda, fiel die Entscheidung schwer, da alle Kandidaten, insbesondere beim vorbereiteten Text, überzeugen konnten. Am Ende konnte sich Bastian Bamberger gegenüber seiner starken Konkurrenz durchsetzen. 

Auch der kommissarische Schulleiter Herr Müller gratulierte zum Schulsieg. Er verwies darauf, dass das Lesen eine Fähigkeit darstelle, die für die Zukunft unverzichtbar sei.  Aufgabe der Schule und insbesondere des Deutschunterrichts sei es daher, die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für Bücher und das Lesen selbst zu wecken. Hierzu leiste der Vorlesewettbewerb einen wichtigen Beitrag.

Die drei Teilnehmenden wurde mit einer Urkunde geehrt und erhielten einen von der Buchhandlung Moritz und Lux gesponsorten Buchgutschein. Bastian Bamberger vertritt nun das Martin-Schleyer-Gymnasium im Vorlesewettbewerb-Schulsiegerentscheid im Main-Tauber-Kreis.

Die Schulgemeinschaft wünscht ihm viel Erfolg.