Die Schulsozialarbeiter am Schulzentrum
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit
- ist eine eigenständige und neutrale Einrichtung der Jugendhilfe im Lebensraum Schule
- ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Stadt Lauda-Königshofen
- begleitet und fördert Schüler/innen in ihrer individuellen, schulischen und sozialen Entwicklung
- unterstützt Eltern und Lehrkräfte in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag
Angebote und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit
- Beratung und Einzelfallhilfe: Beratung von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften; Vermittlung von Hilfen
- Soziale Gruppenarbeit: Soziales Lernen in Klassen, Streitschlichterausbildung, Sucht- und Gewaltprävention, Konfliktlösung, Klassenprojekte
- Angebote in der Ganztagesschule: Freizeitangebote, Arbeitsgemeinschaften
- Hilfen beim Übergang von der Schule in den Beruf: Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Kooperation mit der Agentur für Arbeit
- Elternarbeit: Beratung bei Erziehungsfragen und bei Schulschwierigkeiten der Kinder, Unterstützung von Elterngremien, Informationsveranstaltungen für Eltern
- Kooperation mit der Schule: Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften, Mitarbeit in schulinternen Arbeitsgruppen, Mitgestaltung von Schulveranstaltungen und Projekten
- Kooperation und Vernetzung: Jugendamt, Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugendhilfe und der Sozialarbeit, Institutionen und Initiativen im Gemeinwesen u.v.a.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
Christina Fries Pädagogin (B.A.)
E-mail: christina.fries@jugendhilfe-creglingen.de
Sina Schüßler Sozialpädagogin (B.A.)
E-mail: sina.schuessler@jugendhilfe-creglingen.de
Wir sind zu folgenden Sprechzeiten für Euch/Sie im Schulzentrum erreichbar (09343-5012210):
montags | 08.00 - 16.00 Uhr |
dienstags | 08.00 - 14.00 Uhr |
mittwochs | 08.00 - 14.00 Uhr |
donnerstags | 08.00 - 14.00 Uhr |
freitags | 08.00 - 14.00 Uhr |